Wer bin ich?
Warum bin ich hier?
Diese Fragen beschäftigen den menschlichen Geist, seit wir unser Bewusstsein geschärft und erkannt haben, dass es etwas jenseits der materiellen Welt gibt. Die Betrachtung der Seele ist ein zentrales Anliegen aller Religionen der Welt und in der Philosophie: im Vedanta in Indien vor etwa 3000 Jahren, in der griechischen Philosophie von Pythagoras, Platon und Aristoteles vor 2600 Jahren. Heutzutage ist unser Leben rationalisiert. Wir verlassen uns hauptsächlich auf materielle Dinge, Wissenschaft und Technologie. Was bedeutet das für unser Verständnis der Seele? Die meisten Menschen befassen sich irgendwie damit. Und viele Menschen sind sich der Abwesenheit der Seele in ihrem Leben schmerzlich bewusst. Sie fühlen sich deprimiert, gequält, unglücklich, ausgebrannt. Wie können wir der Seele den Raum in unserem Leben geben, den sie verdient, um uns ausgeglichener, vollständiger, gestärkter und glücklicher zu fühlen?